Vorschriften statt Erträge!
Aus meinem Einblick in viele Handwerksbetriebe weiß ich, dass nur die wenigsten Unternehmen hohe Rücklagen bilden konnten.
Ich schreibe von unzähligen, meist familiengeführten Unternehmen aus allen Branchen, die leidenschaftlich und ehrlich, Tag für Tag einen hohen gesellschaftlichen Beitrag mit ihrer Arbeit leisten.
DSGVO, Digitalisierung, Dieselpolitik, überzogene Arbeitsschutzvorschriften, Novellierung der Handwerksordnung in 2004, Dokumentationspflichten, bürokratischer Wahnsinn bei Genehmigungen, Lohnabrechnung und Steuer, die Zinspolitik auf Kosten des Mittelstandes und der Kleinbetriebe - das hat den Firmen jahrelang viel, viel Geld gekostet. Geld welches jetzt auf den Geschäftskonten fehlt.
In dieser Krise fällt uns die Politik der letzten Jahre, die keine Wertschätzung gegenüber den Leistungsträgern in der Republik zeigte, gnadenlos auf die Füße.
Hätte man den Unternehmen mehr Luft gelassen, dann müssten jetzt nicht soviel auf die Intensivstationen und an den Geldtropf der gefüllten Staatskasse.
Ich hoffe dass diese Krise zu einem Kurswechsel in der Politik führt.
Leistung muß sich wieder lohnen.
Ich wünsche Euch Gesundheit, Ausdauer und Zuversicht, Euer Udo